Allgemein gilt
Kinder brauchen von Anfang an die Zahnbürste, die für ihre Zähne
geeignet ist - sowohl in der Größe als auch in der Härte. Jede
Altersstufe hat andere Bedürfnisse, aber allen gemeinsam ist,
dass die Borsten nicht zu hart sein dürfen. Kleine Kinder können
sich sonst zu leicht das Zahnfleisch verletzen.
Ab dem ersten Milchzahn bis 24 Monate
Ab dem ersten Milchzahn bis zum Alter von ungefähr 24 Monaten
gibt es Zahnbürsten, die einen besonders kleinen aber breiten
Kopf haben und babyweiche Borsten. Der Griff ist in seiner Form
so konstruiert, dass die Eltern diesen mit ihren großen Händen
gut greifen können - für die kleinen Kinderhände ist der Griff
meist zu groß. Der Bürstenkopf ist gepolstert, damit das
empfindliche Zahnfleisch nicht verletzt wird.
Für Kinder von 2-4 Jahren
Wenn die Kinder ab ungefähr 2 Jahren alles selber machen wollen,
braucht ihre Zahnbürste andere Merkmale: Der Griff ist kompakt
gestaltet - genau auf die Hände kleiner Kinder abgestimmt. Der
Bürstenkopf ist schmal gestaltet, Im Bereich der Spitze der
Zahnbürste sind die Borsten etwas länger (Power-Tip-Borsten)
damit die hinteren Zähne auch gut erreicht werden können. Der
Bürstenkopf ist außen herum ebenfalls gepolstert.
Für Kinder von 5-7 Jahren
Die ersten Milchzähne fallen aus und werden durch die Bleibenden
Zähne ersetzt, außerdem wachsen die ersten bleibenden
Backenzähne. Jetzt werden noch andere Ansprüche an die optimale
Zahnbürste gestellt: der Zahnbürstenkopf ist nach wie vor
schmal, im Bereich der Spitze werden die Borsten länger, um die
neuen Größeren Zähne auch richtig sauber halten zu können. Der
kompakte Griff wird nun etwas größer, da ja auch die Kinderhände
wachsen. Um den Bürstenkopf herum sollte die Zahnbürste
ebenfalls zum Schutz des Zahnfleisches gepolstert sein.
Für Kinder ab 8 Jahren
Die unterschiedliche Größe der Zähne stellt nun neue
Anforderungen an die Zahnbürste. Die Borsten brauchen eine
unterschiedliche Länge um der sich ändernden Zahnstruktur
gerecht zu werden. Für die Zahnzwischenräume werden längere
Borsten geraucht. Im Randbereich sind weiche Borsten für eine
sanfte Zahnfleischmassage zu finden. An der Spitze stehen die
Borsten schräg um auch schwer zu erreichende Bereiche pflegen zu
können.
Elektrische Zahnbürsten
Bereits im Alter von 3 Jahren kann ein Kind auf die elektrische
Zahnpflege umsteigen: Es gibt speziell für das Milchgebiss
entwickelte Zahnbürsten, mit denen das Putzen richtig Spaß
machen kann. So kann zum Beispiel eine Melodie die Dauer des
Zähneputzens beeinflussen, weil es verschiedene Melodien gibt,
die jede nach 1 Minute wechseln. Auch die Optik ist kindgerecht
bunt und die Größe des Griffes auf Kinderhände zugeschnitten.
Für die Kinderzähne sind spezielle Aufsteckbürsten entwickelt
worden mit extra weichen Borsten.
Putztechnik für Milchzähne (KIA-Methode)
-
Zahncreme auftragen; eine Erbsengroße Menge reicht aus, für
Babys reicht bereits eine kleine Spur.
-
Kauflächen mit sanften Bewegungen (vor und zurück) reinigen.
-
Innenseiten: Zahnbürste senkrecht halten und die Schneidezähne
von der Innenseite mit sanften Bewegungen vom Zahnfleisch zur
Schneidekante putzen.
-
Außenflächen: beide Zahnreihen aufeinanderstellen
("Tigergebiss") und mit sanft kreisenden Bewegungen alle Zähne
putzen.
Putztechnik mit der elektrischen Zahnbürste
- Zahncreme auftragen; eine Erbsengroße Menge reicht aus.
-
Kauflächen: die Zahnbürste senkrecht auf die Kauflächen des
ersten Kiefers stellen und langsam von Zahn zu Zahn fahren.
Dabei an jedem Zahn einige Minuten verweilen.
-
Innenseiten: Zahnbürste langsam an den Innenseiten
entlangführen.
-
Außenflächen: mit der Zahnbürste langsam am Zahnfleischrand
entlangfahren. Durch An- und Abwinkeln des Bürstenkopfes
werden auch die Zahnzwischenräume gereinigt.
- Den selben Vorgang im zweiten Kiefer wiederholen!
Zahnseide für Kinder?
Auch für Kinder gibt es Zahnseide. Wenn die Zähne eng stehen und
die Zahnbürste nicht so leicht überall die Zwischenräume
erreichen kann, können die Kinderzähne vernünftig gepflegt
werden. Es gibt sogar altersgerechte Griffgrößen mit speziellen
Motiven für Kinder!